77 Jahre

Werte Kunden

Wir feiern stolz 77 Jahre Foto Puchner – und das verdanken wir vor allem Ihrer Treue und Unterstützung! Seit fast acht Jahrzehnten dürfen wir gemeinsam mit Ihnen wertvolle Erinnerungen festhalten. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen, und wir freuen uns auf viele weitere Jahre, in denen wir für Sie da sein dürfen.

Als kleines Dankeschön erhalten Sie einen Gutschein von 7 Gratisfotos, welchen Sie in unserem Geschäft einlösen können.
Diese Aktion gilt im Rahmen unserer Jubiläumsfeierlichkeiten
zum 77-jährigen Bestehen und ist für alle unsere treuen Kunden reserviert!

Ihre Ilse Puchner Lahofer & das Foto Puchner Team

Familie Puchner

Ilse Puchner Lahofer Renate Bilek Willi Puchner Ilse Lahofer Heidemarie Lahofer

Ilse Puchner Lahofer

Ich, Ilse Puchner Lahofer, geboren am 17. Mai 1953, bin leidenschaftliche Berufsfotografin und versuche die Welt durch die Linse mit Herz zu sehen.

In meiner Freizeit fotografiere ich am liebsten Menschen und beschäftige mich mit Landschaftsaufnahmen. Ich habe, die mich umgebende Landschaft aufgenommen, ja, aufgesaugt und lieben gelernt. Neben meiner Tätigkeit als Berufsfotografin gebe ich auch Fotografie-Kurse, in denen ich mein Wissen und meine Leidenschaft für die Kunst der Fotografie weitergebe.

Vor 25 Jahren kam ich durch die Krebserkrankung meiner Schwiegermutter erstmals mit Sterbe- & Trauerbegleitung in Berührung. Ich besuchte sie täglich im Krankenhaus und absolvierte eine 70-stündige Hospizausbildung.

Zudem habe ich mein Buch „Lebenswege“ geschrieben, in dem ich meine Biografie & persönlichen Erfahrungen reflektiere.

Renate Bilek

Renate Bilek (geb. Puchner) legte 1977 ihre Meisterprüfung in der Fotografie ab und arbeitete im elterlichen Betrieb. Nach ihrem 4. Kind machte sie sich selbstständig im Schönheits- und Gesundheitsbereich und ist leidenschaftliche Thermomix - Beraterin!

Willi Puchner

Willy Puchner, geboren am 15. März 1952 in Mistelbach, ist ein österreichischer Fotograf und Autor. Nach einer Ausbildung in Fotografie und einem Philosophiestudium wurde er 1978 freischaffend tätig.

Puchner veröffentlichte zahlreiche Fotobücher, darunter „Bäume“ (1980) und „Die Sehnsucht der Pinguine“ (1992). Er arbeitet mit Themen wie Natur, Reisen und menschlichen Emotionen und stellte in internationalen Museen und Galerien aus. Seit 1989 ist er auch Mitarbeiter der Wiener Zeitung und widmet sich Material- und Reisebüchern.

Ilse Lahofer

Ilse Lahofer ist eine emotionale Fotografin und Tierpädagogin. Ihre derzeitige Firma nennt sich: „Gipsys wunderbare Welt - Ein Ort, der Kinder glücklich macht!“

www.gipsyswunderbarwelt.net

Heidemarie Lahofer

Heidemarie Lahofer ist leidenschaftlich Berufsfotografin und gründete im Jahr 2016 ihre eigene Firma mit dem Namen „der Kunstladen“!

Ihre Meisterfotografen seit Generationen

Unsere Familien & Firmengeschichte

77 Jahre Foto Puchner das Fachgeschäft, wo man den Kunden noch kennt! Die Familie Puchner ist bekannt für ihre Tradition von 7 Fotografenmeistern, die über Generationen hinweg die Kunst der Fotografie perfektioniert haben.

Jeder von ihnen hat mit seinem eigenen Stil die Fotografie geprägt, dabei jedoch stets die hohen Standards der Familie bewahrt. Ihre Arbeiten verbinden technische Exzellenz mit kreativer Vision und erzählen die Geschichte einer erfolgreichen Handwerksdynastie.

1947

Der Gründer

Mein Vater, Wilhelm Puchner, wurde in Weitersfelden, Oberösterreich, geboren. Als Vierzehnjähriger verließ er eigenmächtig das Elternhaus, borgte sich das Fahrgeld nach Hamburg vom Gemeindesekretär und heuerte als Schiffjunge auf verschiedenen Handelsschiffen an.

Fotografenlehre in Hamburg

Nach vielen Monaten auf den Weltmeeren kehrte er nach Hamburg zurück und erlernte dort das Handwerk des Fotografen. Auch die Kriegszeit verbrachte er teilweise auf hoher See. Nach Kriegsende entdeckte er wieder seine frühere Liebe zur Fotografie und arbeitete zunächst in einem Linzer Fotostudio.

In dieser Zeit legte er auch die Prüfung zum Fotografenmeister erfolgreich ab. Damit war der Weg zur Gründung eines eigenen Geschäftes frei.

1947

Mistelbach, Hauptplatz 17

Die Suche nach Arbeit führte ihn nach Mistelbach zum Fotografenmeister Forstner. Schon nach kurzer Zeit, am 26. Juni 1947, machte er sich selbstständig. Seine erste Geschäftsadresse lautete: Mistelbach, Hauptplatz 17.

Die Fabers waren das erste Paar

Sein erster großer Auftrag war die Anfertigung von Hochzeitsfotos des frischvermählten Ehepaares Faber aus Eibesthal. Die Fabers, im Weinviertel gu bekannt sind noch heute treue Kunden.

1947

Der Mann mit der Kamera

Mein Vater ist bis heute vielen wohl als “der Mann mit der Kamera” in Erinnerung. Er ging selten ohne Fotoapparat aus dem Haus. Er fotografierte einfach aus Leidenschaft viele Situationen des alltäglichen Lebens und beschenkte die Leute mit diesen Bildern.

Was wäre ein Fest ohne Fotografen

Damals hatte der Fotograf einen besonderen Stellenwert. Er war Teil der Zeremonie, des Rituals und des Festes, denn kaum einer hatte einen eigenen Fotoapparat zu Hause.

Die Bilder von Erstkommunionen, Schulklassen, Musterungen, Hochzeiten und Familienfesten waren die Hauptarbeiten des Fotografen und sind es zum großen Teil bis heute geblieben.

1950

Bei der Glockenweihe funkte es

Im Frühjahr 1950 fuhr mein Vater berufsbedingt zur Glockenweihe nach Schletz und lernte hier meine Mutter kennen. Am 15. August 1950 schlossen meine Eltern den Bund der Ehe.

Meine Mutter war ein eifriger Lehrling

Nach der Heirat half meine Mutter im Geschäft meines Vaters, erlernte den Beruf des Fotografen und soll ein wissensdurstiger Lehrling gewesen sein, der bis spät in die Nacht berufliche Fragen stellte. Eifrig war der “Lehrling” auch beim Nachwuchs.

1952

WIR wurden geboren

Der erste im Bunde war mein Bruder Willy, er wurde am 15. März 1952 geboren. Ich, die kleine Ilse, folgte am 17. Mai 1953 und meine Schwester Renate, das Nesthäkchen bei den Puchners, war die dritte. Die ersten Jahre waren für uns eine recht unbeschwerte Zeit weil wir sie in Gemeinschaft mit unseren Eltern erleben durften.

Dann kam eine schwierige Zeit

Mein Vater starb 1960 und meine Mutter führte das Geschäft weiter.

1960

Unsere neue Geschäftsadresse

1960 erwarben Maria & Wilhelm Puchner kurz vor seinem Tod das jetzige Haus am Hauptplatz 30.

Muttis Meisterprüfung

Nur durch Ihre Kraft und Liebe ist aus uns Kinder, aber auch aus dem Geschäft foto Puchner etwas Ordentliches geworden. Trotz des schweren Leides legte sie shon am 18. November 1960 die Meisterprüfung zum Fotografen ab. Mit Können und Fleiß schaffte meine Mutter diese schwere Last.

1960

Unsere Mantellegende

Auch eine Mantellegende, ähnlich wie beim Heiligen Martin, dem Patron unserer Stadtpfarrkirche, hat sich in unserer Familie ereignet. Auf dem Ruslandfeldzug schenkte meine Vater einem Kriegskameraden aaus Wien, der ohne Mantel, dastand, seinen zweiten Mantel.

Darauf ist eine Freundschaft entstanden, welche uns bis heute sehr viel geholfen hat. Oberlnadesgerichtsrat Dr. Robert Pogany wurde nach dem Tod meines Vaters unser Vormund und begleitet uns bis heute durch unser Leben, wofür ich sehr dankbar bin.

1970

Wir sind wieder eine richtige Familie

Im September 1970 heiratete meine Mutter Herrn Ing. Walter Meier. Damit war unsere Familie nach acht Jahren wieder komplett  und der Wunsch, wieder einen Vater zu haben, erfüllt. Meine Mutter hat in ihm nicht nur einen lieben Partner gefunden, sondern auch eine wertvolle Unterstützung in allen Lebenslagen.

Sie musste nicht mehr alle Entscheidungen alleine treffen. Durch seine technischen Kenntnisse half er das Unternehmen auszubauen und war als Hobbyfotograf eine große Hilfe. Über den Familienzuwachs – unserer Schwester Petra wurde 1971 geboren – waren wir glücklich. Sie wurde von uns allen sehr verwöhnt.

1973

WIR – Willy, Ilse Renate

WIRWilly, Ilse und Renate Puchner” hieß unsere erste und einzige gemeinsame Fotoausstellung in der Galerie M der Kaufstraße in Mistelbach im Jahre 1973.

Sie wurde ein voller Erfolg und “WIR” jungen Fotografen waren sehr stolz auf unsere Arbeiten.

1977

20 Jahre Meisterprüfung – das zweite Jubiläum

Neben mir entdeckte auch meine Schwester Renate die Fotografie. Sie begann nach der Schule in unserem Betrieb die Fotografenlehre und legte gemeinsam mit mir im April 1977 die Meisterprüfung ab.

Dadurch gibt es heuer nicht nur 50 Jahre Foto Puchner, sondern auch 20 Jahre Meisterprüfung zu feiern.

1986

Uns das ist aus mir geworden

Nun zu mir selbst zurück. Ich, Ilse Puchner, bin seit meinem 15. Lebensjahr in unserem Geschäft tätig. Mein Lebensglück fand ich 1974 mit meinem Ehemann Rudolf Lahofer. Gemeinsam haben wir zwei Töchter: Ilse und Heidemarie. 

Am 1. Juni 1986 übernahm ich den Betrieb von meiner Mutter. Nach einer Zeit der Einarbeitung reizten ich wieder die freie Fotografie und die Ausstellungstätigkeit. 

Ich versuchte alle zwei Jahre themenbereiche wie “Männerporträts”, “Frauenportäts”, “Die Weinviertler Fratzen”, “Landschaften des Weinviertels” in Form von Ausstellungen zu realisieren. Die Sparkasse Mistelbach präsentierte schon öfter meine Bilder.

Für das Jubiläumsjahr 1997 habe ich gemeinsam mit meinem Ehemann und andren Fotografenkollegen Südafrika bereist und darüber eine Diashow und eine Ausstellung zusammengestellt.

1987

Unser Geschäft bekommt ein neues Gesicht

1987 setzten wir mit der Neugestaltung des Geschäfts einen wichtigen Schritt: Hermann Bauch gestaltete die Fassade, aber auch die Renoviereung der Innengestaltung und des Fotoateliers haben sich bis heute bewährt.

Rudolf Lahofer unterstützte mich tatkräftig mit seinem kreativen, kaufmännischen Talent und gründete 1992 seinen Großhandel „Pick Up“ in Hörersdorf, welcher das Geschäft Foto Puchner mit Bilderrahmen und Fotoalben ergänzt.

Das hauseigene Farblabor

Seit 1996 war die Installierung eine modernen Farblabors erfolgreich abgeschlossen, so dass wir unsere Fotoaufträge rasch und mit hoher Qualität erledigen können.

1997

Willy Puchner macht unseren Namen international bekannt

Willy Puchner war der erste, der in die Fußstrapfen meiner Eltern trat. Mit 14 Jahren lernte er fotografie an der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Anschließend besuchte er die Meisterklasse und unterrichtete Zwei Jahre an derselben Schule Nach einigen Jahren freiberuflicher Tätigkeit studierte er Philosophie und Geschichte an der Universtität Wien. Mit einer Abschlussarbeit über “Private Fotografie” blieb er der Fotografie treu. 

Er veröffentlichte viele Bücher. Internationales Aufsehen erregte sein Projekt “Die Sehnscht der Pinguine”, das in vielen großen Magazinen und als Buch in mehreren Sprachen erschien. 

Seit einiger Zeit bedeutet ihm Zeichnen und Malen mehr als die Fotografie. Im Herbst 1997 wird sein erstes Kinderbuch erscheinen, das von ihm geschrieben und illustriert wurde.

1997

Unsere Töchter

1997 absolvierte unsere Tochter Ilse ihre Fotografiemeisterprüfung und Heidemarie maturierte in Fotografie an der Höheren Graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt in Wien!

Beide Töchter gründeten ihre eigene Firma in der Fotografie.